In einer globalen Geschäftslandschaft, in der Agilität, Konsistenz und Mitarbeiterzufriedenheit keine Option mehr sind, überdenken multinationale Unternehmen ihre HR- und Mitarbeiterservices. Im Mittelpunkt dieser Transformation steht die Verlagerung von fragmentierten, manuellen Prozessen hin zu zentralisierten, digitalen Erlebnissen, die durch leistungsstarke Plattformen wie ServiceNow ermöglicht werden.
Warum die Digitalisierung der Mitarbeitererfahrung wichtig ist
Mitarbeiter erwarten heute nahtlose, benutzerfreundliche Arbeitsabläufe. Ob es um die Lösung eines Gehaltsproblems, die Beantragung von Elternzeit oder die Einarbeitung eines neuen Mitarbeiters geht – der Prozess sollte intuitiv, schnell und konsistent sein, unabhängig davon, wo der Mitarbeiter arbeitet (remote oder vor Ort).
Doch in vielen großen Unternehmen sind HR-Services noch immer lokalisiert und isoliert . Dies führt zu Verzögerungen, Doppelarbeit und regional unterschiedlicher Servicequalität. Hier kommt ein Shared-Services-Modell ins Spiel, das in Kombination mit der richtigen digitalen Plattform entscheidende Vorteile bietet.
Was ist ein Shared-Services-Modell?
Ein Shared Service Center zentralisiert allgemeine HR-Funktionen wie Mitarbeiteranfragen, Fallmanagement und Dokumentenbearbeitung in einem zentralen operativen Zentrum, das die gesamte Organisation bedient. In einem multinationalen Kontext ermöglicht dieses Modell die Standardisierung von Prozessen, die Konsolidierung von Wissen und skalierbaren Support über Zeitzonen und Sprachen hinweg.
Die Zentralisierung von Diensten ohne Digitalisierung der gesamten Erfahrung kann jedoch nach hinten losgehen. Mitarbeiter müssen möglicherweise weiterhin mit Verzögerungen rechnen oder verlieren sich in bürokratischen Schleifen. Hier kommt ServiceNow ins Spiel.
Die Rolle von ServiceNow bei der Bereitstellung digitaler Shared Services
ServiceNow Employee Workflows, insbesondere das Modul HR Service Delivery (HRSD), bietet die Tools, um jeden Kontaktpunkt im Mitarbeiterlebenszyklus zu optimieren und zu humanisieren. So geht’s:
Praktische Vorteile für multinationale Unternehmen
Organisationen, die Shared Services auf Basis von ServiceNow implementieren, berichten:
- Bis zu 50 % Reduzierung des HR-Fallvolumens durch Automatisierung und Self-Service
- Verbesserte Mitarbeiterzufriedenheit durch schnelleren und konsistenteren Service
- Verbesserte Compliance durch länderübergreifende Standardisierung der Richtlinien
- Geringere Betriebskosten durch die Konsolidierung von Diensten und die Reduzierung des manuellen Arbeitsaufwands
Die Digitalisierung der Mitarbeitererfahrung ist nicht nur ein IT-Projekt, sondern ein strategischer Schritt, um eine der wichtigsten Säulen jedes Unternehmens zu stärken: die Mitarbeiter. In einer Zeit globaler Talente und hoher Erwartungen müssen multinationale Unternehmen ihre HR-Services neu überdenken. Durch die Kombination eines Shared-Services-Betriebsmodells mit HRSD von ServiceNow können Unternehmen ein einheitliches, modernes und menschenzentriertes Erlebnis bieten, das über Regionen hinweg skalierbar ist und die Produktivität steigert.
Wie bereit ist Ihr Unternehmen, die Erfahrung Ihrer Mitarbeiter durch die Implementierung gemeinsamer Dienste zu verändern? Kontaktieren Sie uns unverbindlich.